[ {"id": "active_page_number", "value": 1} ]
Technische Felder bundID
Technische Felder ELSTER
Kundenname
Kundenstrasse
Kundenort
Kundentelefon
Kundenmail
Gewerbe-Abmeldung
nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichteingaben!
Informationen zum Antrag
Hinweise
Diese Anzeige berechtigt nicht zum Beginn des Gewerbebetriebes, wenn noch eine Erlaubnis oder eine Eintragung in die Handwerksrolle notwendig ist. Zuwiderhandlungen können mit Geldbuße, Geldstrafe oder Freiheitsstrafe geahndet werden.
Diese Anzeige ist keine Genehmigung zur Errichtung einer Betriebsstätte gemäß dem Planungs- und Baurecht.
Bitte beachten Sie bei
Personengesellschaften
(z.B. GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG, EWIV, Partnerschaftsgesellschaft, StG):
Für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ist ein eigener Vordruck auszufüllen.
Bitte beachten Sie bei
juristischen Personen
(also wenn Ihr Betrieb z.B. in einer dieser Rechtsformen geführt wird: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Europäische Gesellschaft (SE), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), eingetragene Genossenschaft (eG), Stiftung, Verein):
Sollte es mehr als einen gesetzlichen Vertreter geben, so sind die Angaben für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter auf Beiblättern zu machen.
Sollte eine inländische AG vorliegen, wird auf die Angaben zur Person verzichtet.
Eine Wiederaufnahme der abgemeldeten Tätigkeit ist erneut anzeigepflichtig.
Benötigte Unterlagen
Kopie des Personalausweises/Reisepasses
Gewerbeschein oder Kopie des Gewerbescheins
Hiermit versichere ich, die Voraussetzungen gelesen und verstanden zu haben.
Zwischenspeichern
Falls Sie das Ausfüllen des Online-Formulars unterbrechen möchten, können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand mit "Zwischenspeichern" bei sich lokal als html-Datei speichern und zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle fortsetzen.
Hinweise zum Datenschutz
Bitte nehmen Sie auch Kenntnis von den Hinweisen zum Datenschutz.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit den darin aufgeführten Bedingungen einverstanden.
Einverständniserklärung für die Erhebung und Verarbeitung von Daten nach der Datenschutzgrundverordnung
Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzbestimmungen unter unserer Datenschutzerklärung.
Hiermit versichere ich, der Erhebung und der Verarbeitung meiner Daten zuzustimmen und über meine Rechte belehrt worden zu sein.
weiter
Angaben zum Betriebsinhaber
Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im Stiftungsverzeichnis eingetragener Name mit Rechtsform
Einzelunternehmen
Einzelkaufmann (e.K.)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Kommanditgesellschaft (KG)
GmbH & Co. KG
Europ. wirtschaftl. Interessenvereinigung (EWIV)
Partnerschaftsgesellschaft
Stille Gesellschaft (StG)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Aktiengesellschaft (AG)
Societas Europaea (SE)
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Eingetragene Genossenschaft (eG)
Stiftung
Verein e.V.
Unternehmensgesellschaft (UG)
?
Handelsregister
Genossenschaftsregister
Vereinsregister
Stiftungsverzeichnis
Weicht der tatsächliche Name des Geschäfts vom eingetragenen Namen des Betriebs ab?
Ja
Nein
zurück
weiter
Personalien des Antragstellers
bzw. des gesetzlichen Vertreters der juristischen Person (außer bei inländischen AG's)
Üben Sie die Funktion eines gesetzlichen Vertreters für eine juristische Person aus?
Ja
Nein
Sollte es mehr als einen gesetzlichen Vertreter geben, so sind die Angaben für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter auf Beiblättern zu machen und dem Antrag beizulegen.
es liegen mehrere gesetzlichen Vertreter vor
es liegt ein gesetzlicher Vertreter vor
Wenn der Antrag von einem oder mehreren gesetzlichen Vertreter gestellt wird, darf beim Vorliegen einer inländischen AG auf diese Angaben verzichtet werden. Liegt eine inländische AG vor?
Ja
Nein
Anmelden mit digitaler Identität
männlich
weiblich
divers
ohne Angabe
?
deutsch
andere
SKBundID_Niedrig
SKBundID_Substanziell
SKBundID_Hoch
SKBundID_NiedrigAlle
SKBundID_SubstanziellAlle
zurück
weiter
Angaben zum Betrieb
Zahl der geschäftsführenden Gesellschafter (nur bei Personengesellschaften)
Zahl der gesetzlichen Vertreter
Liegt eine Beteiligung der öffentliche Hand vor?
Ja
Nein
nicht bekannt
Die Abmeldung wird erstattet für
eine Hauptniederlassung
eine Zweigniederlassung
eine unselbständige Zweigstelle
ein Reisegewerbe
Vertretungsberechtigte Person/Betriebsleiter
Angaben zur Betriebsstätte
Hauptniederlassung (falls die Betriebsstätte lediglich Zweigniederlassung oder unselbstständige Zweigstelle ist)
Gibt es eine künftige Betriebsstätte? (falls an einem anderen Ort eine Neuerrichtung beabsichtigt ist)
Ja
Nein
zurück
weiter
Angaben zur abgemeldeten Tätigkeit
Abgemeldete Tätigkeit: Bitte genau angeben und möglichst genau beschreiben, z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln.
Wurde die Tätigkeit (zuletzt) im Nebenerwerb betrieben?
Ja
Nein
Datum der Betriebsaufgabe
Art des abgemeldeten Betriebes
Industrie
Handwerk
Handel
Sonstiges
Zahl der bei Geschäftsaufgabe/-übergabe tätigen Personen (einschließlich Aushilfen, Ehe- oder Lebenspartner des Inhabers); ohne Inhaber
keine
Vollzeit *
Teilzeit *
Grund der Aufgabe/der Übergabe
Vollständige Aufgabe
Wechsel der Rechtsform
Gesellschafteraustritt
Verlegung in einen anderen Meldebezirk
Übergang nach dem Umwandlungsgesetz (z.B. Verschmelzung, Spaltung)
Übergabe (Erbfolge, Kauf oder Pacht)
Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Insolvenzverfahren usw.)
zurück
weiter
Anlagen
Scannen oder fotografieren Sie das entsprechende Dokument. Bitte beachten Sie, dass die Dateien nicht größer als 5 MB sein dürfen. Zugelassene Dateiformate sind jpg, tif, pdf.
Gültige Aufenthaltserlaubnis
Personalausweis/Reisepass
Gewerbeschein (Kopie)
Angaben zu weiteren gesetzlichen Vertretern
zurück
weiter
Zusammenfassung der Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten und korrigieren Sie eventuelle Fehler vor dem Absenden.
control_page (Zusammenfassung)
zurück
Druckquittung anzeigen
Formular abschicken