bol Felder, versteckt
Sidebar Ersetzungselemente (OZG-Mandant)
Bei Bedarf Vorbesetzung füllen/löschen
Kreis Borken
Sidebar Baukasten
Bei Bedarf Vorbesetzung füllen/löschen,
Links sind Ersetzungselemente, Fehlermelden wird zusammengebaut aus JS
Kreisverwaltung Borken
FB 66 Natur und Umwelt
Burloer Str. 93 <br>46325 Borken
×
Antrag auf Genehmigung der Indirekteinleitung von amalgamhaltigem Abwasser nach §58 WHG
versteckte Felder für OptiGov
versteckte Felder für Servicekonto NRW
Um das Authentifizierungslevel festzulegen ist die
Vorbelegung der Auswahlliste anzupassen
ServicekontoNRWHoch
ServicekontoNRWSubstanziell
ServicekontoNRWSubstanziellAlle
ServicekontoNRWNiedrig
ServicekontoNRWNiedrigAlle
Hinweise zum Formular
Hier beantragen Sie die Genehmigung zur Einleitung von amalgamhaltigem Abwasser in die Kanalisation nach § 58 Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Alle für die Antragsstellung benötigen Karten können Sie gebührenfrei mit dem Progamm "Geodatenatlas Kreis Borken" erstellen.
Während der Bearbeitung besteht die Möglichkeit, das Formular lokal zwischenzuspeichern. Die entstehende html-Datei kann lokal auf dem eigenen Rechner gespeichert werden. Diese Datei speichert nur die eingegebenen Texte und Ankreuzfelder. Angefügte Dateien können
nicht
gesichert werden.
Das Formular wird erst mit Absenden (Anklicken der Schaltfläche "Formular abschicken" auf der letzte Seite) an den Kreis Borken übermittelt.
Vorher gehen keinerlei Informationen beim Kreis Borken ein.
Bitte folgen Sie den weiteren Anweisungen auf der Internetseite.
Bitte geben Sie hier ein Passwort ein, welches Sie in der Eingangsbestätigungsmail zum Öffnen Ihres Antrages (=angehängte PDF-Datei) benutzen möchten. Das von Ihnen verwendete Kennwort ist nur Ihnen bekannt und wird bei
jedem
Öffnen der PDF-Datei benötigt.
Die Eingangsbestätigung wird Ihnen automatisiert in etwa 10 Minuten zugestellt.
Hinweis:
Bei Anmeldung an das Serviceportal des Kreises Borken (z.B. mit Benutzername und Kennwort) entfällt die Vergabe des Kennworts, da Ihr Antrag dann automatisch für Sie in Ihrem Service-Portal abgelegt wird.
Passwort *
Passwort wiederholen *
Einleitung erfolgt in Kanalisation der *
Stadt Ahaus
Stadt Bocholt
Stadt Borken
Stadt Gescher
Stadt Gronau
Gemeinde Heek
Gemeinde Heiden
Stadt Isselburg
Gemeinde Legden
Gemeinde Raesfeld
Gemeinde Reken
Stadt Rhede
Gemeinde Schöppingen
Stadt Stadtlohn
Gemeinde Südlohn
Stadt Velen
Stadt Vreden
Angaben zum Antragsteller
Daten aus Servicekonto NRW auslesen.
Anrede
Divers
Frau
Herr
ohne Angabe
Nachname *
Vorname *
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl *
Wohnort *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse wiederholen*
o.g. Person ist Ansprechpartner im Genehmigungsverfahren
Angaben zum einleitenden Betrieb
Name des Betriebs *
Anschrift (Straße und Hausnummer) *
Postleitzahl *
Ort *
E-Mail-Adresse des Betriebs
Telefonnummer des Betriebs *
Angaben zum Ansprechpartner
Name des Ansprechpartners *
Anschrift (Straße und Hausnummer) *
Postleitzahl *
Ort *
E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
Telefonnummer des Ansprechpartners *
Angaben zu Amalgamabscheider
Amalgamabscheider ist/sind
in Betrieb
Anzahl *
bestellt
Anzahl *
noch nicht bestellt
Upload der Unterlagen
Laden Sie hier die geforderten Dokumente hoch.
zugelassene Dateiformate: pdf, png, jpg, jpng
maximale Größe der Dateien: 10 MB
Übersichtskarte (Maßstab 1:2500, Ausschnitt aus dem Stadtplan z.B.: Geodatenatlas "Wasser" des Kreises Borken)
Auszug aus dem Liegenschaftskataster im Maßstab 1:500 mit Kennzeichnung des betreffenden Grundstücks
Eine vollständige gültige "allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" des DIBt aller Anlagen
Aktueller Bericht über die Inbetriebnahme-/ Fünfjahresprüfung aller Amalgammabscheideranlagen.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!
zwischenspeichern
weiter
Beschreibungsbogen für Amalgamabscheider
Bitte füllen Sie für jedes Gerät einen Bogen aus.
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
+ weiteres Gerät hinzufügen
-- dieses Gerät leeren
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
+ weiteres Gerät hinzufügen
-- dieses Gerät löschen
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
+ weiteres Gerät hinzufügen
-- dieses Gerät löschen
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
+ weiteres Gerät hinzufügen
-- dieses Gerät löschen
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
+ weiteres Gerät hinzufügen
-- dieses Gerät löschen
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
+ weiteres Gerät hinzufügen
-- dieses Gerät löschen
Angaben zum Amalgamabscheider
Hersteller *
Gerätetyp *
Gerätenummer *
Kapazität lt. Herstellerangabe (l/min) *
Abscheidegrad lt. Herstellerangabe (in %)
Zulassungsnummer des dt. Instituts für Bautechnik (DIBt) *
Das Gerät ist
eingesetzt
seit *
bestellt
Das Gerät
in einem Behandlungsplatz integriert, Abwasseranfall bei Betrieb des Behandlungsplatzes
in l/min *
dient der Reinigung des Abwassers aus (mehreren) Behandlungsplätzen
Anzahl Behandlungsplätze *
Abwasseranfall bei gleichzietigem Betrieb aller angeschlossenen Behandlungsplätze
in l/min *
Wo ist das Gerät aufgestellt? *
evtl. Skizze beifügen
-- dieses Gerät löschen
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!
zurück
zwischenspeichern
weiter
Zusammenfassung der Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten und korrigieren Sie eventuelle Fehler vor dem Absenden.
Zusammenfassung
Hiermit erkenne ich die
Informationen zum Datenschutz
an.
zurück
zwischenspeichern
Formular abschicken
Haben Sie Fragen?