bol Felder, versteckt
Sidebar Ersetzungselemente (OZG-Mandant)
Bei Bedarf Vorbesetzung füllen/löschen
Kreis Borken
Sidebar Baukasten
Bei Bedarf Vorbesetzung füllen/löschen,
Links sind Ersetzungselemente, Fehlermelden wird zusammengebaut aus JS
Kreisverwaltung Borken
FB 66 Natur und Umwelt
Burloer Str. 93 <br>46325 Borken
×
Antrag auf Genehmigung der Indirekteinleitung von Abwasser aus der Chemischreinigung in öffentliche Abwasseranlagen nach § 58 WHG
versteckte Felder für OptiGov
versteckte Felder für Servicekonto NRW
Um das Authentifizierungslevel festzulegen ist die
Vorbelegung der Auswahlliste anzupassen
ServicekontoNRWHoch
ServicekontoNRWSubstanziell
ServicekontoNRWSubstanziellAlle
ServicekontoNRWNiedrig
ServicekontoNRWNiedrigAlle
Hinweise zum Formular
Hier beantragen Sie die Genehmigung zur Einleitung von Abwasser aus der Chemischreinigung in die Kanalisation nach § 58 WHG i.V.m. der AbwV.
Während der Bearbeitung besteht die Möglichkeit, das Formular lokal zwischenzuspeichern. Die entstehende html-Datei kann lokal auf dem eigenen Rechner gespeichert werden. Diese Datei speichert nur die eingegebenen Texte und Ankreuzfelder. Angefügte Dateien können
nicht
gesichert werden.
Das Formular wird erst mit Absenden (Anklicken der Schaltfläche "Formular abschicken" auf der letzte Seite) an den Kreis Borken übermittelt.
Vorher gehen keinerlei Informationen beim Kreis Borken ein.
Bitte folgen Sie den weiteren Anweisungen auf der Internetseite.
Bitte geben Sie hier ein Passwort ein, welches Sie in der Eingangsbestätigungsmail zum Öffnen Ihres Antrages (=angehängte PDF-Datei) benutzen möchten. Das von Ihnen verwendete Kennwort ist nur Ihnen bekannt und wird bei
jedem
Öffnen der PDF-Datei benötigt.
Die Eingangsbestätigung wird Ihnen automatisiert in etwa 10 Minuten zugestellt.
Hinweis:
Bei Anmeldung an das Serviceportal des Kreises Borken (z.B. mit Benutzername und Kennwort) entfällt die Vergabe des Kennworts, da Ihr Antrag dann automatisch für Sie in Ihrem Service-Portal abgelegt wird.
Passwort *
Passwort wiederholen *
Einleitung erfolgt in die Kanaliastion der *
Stadt Ahaus
Stadt Bocholt
Stadt Borken
Stadt Gescher
Stadt Gronau
Gemeinde Heek
Gemeinde Heiden
Stadt Isselburg
Gemeinde Legden
Gemeinde Raesfeld
Gemeinde Reken
Stadt Rhede
Gemeinde Schöppingen
Stadt Stadtlohn
Gemeinde Südlohn
Stadt Velen
Stadt Vreden
Angaben zum Antragsteller
Daten aus Servicekonto NRW auslesen.
Anrede
Divers
Frau
Herr
ohne Angabe
Nachname *
Vorname *
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl *
Wohnort *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer
E-Mail-Adresse wiederholen*
o.g. Person ist Ansprechpartner im Genehmigungsverfahren
Angaben zum einleitenden Betrieb
Name des Betriebs *
Anschrift (Straße und Hausnummer) *
Postleitzahl *
Ort *
E-Mail-Adresse des Betriebs
Telefonnummer des Betriebs *
Angaben zum Ansprechpartner
Name des Ansprechpartners *
Anschrift (Straße und Hausnummer) *
Postleitzahl *
Ort *
E-Mail-Adresse des Betriebs
Telefonnummer des Betriebs *
Beschreibungsbogen für Abwasseranfall & -behandlung
eingesetzte Lösungsmittelart *
Kontaktwasseranfall (in l/Tag) *
Das Abwasser wird
in einer Anlage behandelt
noch nicht behandelt
Blockschema der Entwässerung des Betriebs hochladen.
Bitte die Herkunft des Abwassers und die Abwasserführung von den Wasserabscheidern bis zum öffentlchen Kanal schematisch zeichnerisch darstellen. Die Lage und die Art der Abwasserbehandlungsanlage(n) sind zu kennzeichenen.
!
Abwasserbehandlung
Die Anlage gewährleistet einen Überwachungswert von
Angabe in mg/l AOX
mg/l AOX.
Hersteller der Anlage *
Art der Anlage (Herstellerangaben, Beschreibung) *
ggf. Datei mit weiteren Angaben zur Art der Anlage beifügen:
Bei Adsorptions-/Extraktionsanlagen: zulässiger Gesamtdurchsatz in Litern
Bei Strippanlagen: Anlage bemessen für Liter Abwasser/ Tag
Ein Sicherheitsabscheider ist
vorgeschaltet
nicht vorgeschaltet
Auffangvolumen in l/Tag *
Nutzvolumen für die HKW-Phase in l/Tag *
Abwasserbehandlung
Eine Abwasseranlage
ist bereits bestellt
wird eingebaut bis spätestens
Datum *
Hersteller der Anlage
Art der Anlage (Herstellerangaben, Beschreibung) *
ggf. Datei mit weiteren Angaben zur Art der Anlage beifügen:
Die Anlage ist für
Angabe in l/h *
l/h Abwasser bemessen.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!
zwischenspeichern
weiter
Angaben zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
eingesetzte Lösungsmitelart *
Lagermenge (in l) *
+
eingesetzte Lösungsmitelart *
Lagermenge (in l) *
+
--
eingesetzte Lösungsmitelart *
Lagermenge (in l) *
+
--
eingesetzte Lösungsmitelart *
Lagermenge (in l) *
+
--
eingesetzte Lösungsmitelart *
Lagermenge (in l) *
--
Lieferung der Lösemittel
Frischware wird in Kanistern, Fässern und Gebinden geliefert
Anlieferung der Frischware erfolgt durch Betankung von Lagertanks
Lagerung der Lösemittel
Fässer, Gebinde, Kanister stehen in einer lösemitteldichten und -beständigen Auffangwanne
Fässer, Gebinde, Kanister stehen im Gebäude ohne Auffangwanne
Fässer, Gebinde, Kanister stehen im Freien
Lagerung in doppelwandigen Behältern (Tanks)
Lagerung in einwandigen Behältern (Tanks) im Auffangraum
sonstige Lagerart
sonstige Lagerart *
keine Lagerung von Lösemitteln
Aufstellungsort der Anlagenteile (Reinigungsmaschine, Destillations-, Abluft- und Abwasserbehandlungsanlage u. a.)
Aufstellung in einem Raum, unter dem sich ständig begangene Räume befinden (Keller/Untergeschoss)
Aufstellung in einem Raum, unter dem sich keine Räume befinden (keine Unterkellerung/ Untergeschosse)
Schutzmaßnahmen
sämtliche Anlagenteile werden durch lösemittelbeständige und -dichte Auffangwannen gesichert
folgende Anlagenteile werden durch Auffangwannen gesichert
folgende Anlagenteile werden durch Auffangwannen gesichert *
Der gesamte Aufstellungsbereich der Anlagen ist mit einer beständigen Fußbodenbeschichtung/Folie ausgekleidet
sonstige Schutzmaßnahmen
sonstige Schutzmaßnahmen *
Es sind keine Auffangwannen vorhanden.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!
zurück
zwischenspeichern
weiter
Zusammenfassung der Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten und korrigieren Sie eventuelle Fehler vor dem Absenden.
Zusammenfassung
Hiermit erkenne ich die
Informationen zum Datenschutz
an.
zurück
zwischenspeichern
Formular abschicken
Haben Sie Fragen?