Seite 1 von 2
Antragsteller / in
Name / Vorname
Straße/Hausnummer
Ort
PLZ
An
Antrag auf Erteilung einer Einkommensbescheinigung
(Angaben zum geförderten Objekt)
Fachbereich Arbeit und Soziales
Tel.-Nr. für Rückfragen
Zum gemeinsamen Haushalt gehören am Stichtag folgende Personen:
Name, Vorname
Geb.Datum
Verwandtschaftsverhältnis
zur/zum Antragssteller/in
Beruf / Tätigkeit
Ich habe eine Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau von mir, dem Haushaltsvorstand, ausgefüllt.
Weitere Einkommenserklärungen für meine haushaltsangehörigen Personen mit eigenem Einkommen habe
ich beigefügt.
Antragsteller / in
----------------------------
Auskunft erteilt:   Frau Legener-Kaiser
Tel.:   0 25 61 - 72 471
eMail:   a.legener-kaiser@ahaus.de
Fax:   0 25 61 - 72 81 471
Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben.
Hinweis: Die Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 ¤ lt. Tarifstelle 29.1.22.
Ort, Datum
Unterschrift der Antragstellerin / des Antragstellers
Bitte verwenden Sie die Formulare.
Antrag auf Erteilung einer Einkommensbescheinigung
zur Vorlage bei der NRW.Bank zum Stichtag
(Zur Senkung der Zinsen von Darlehen aus öffentlichen Mitteln der NRW.Bank)
Seite 2 von 2
Nachweis über Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Land- und Forstwirtschaft
Einkommenserklärung vom HAUSHALTSVORSTAND
für die soziale Wohnraumförderung (Antragsteller)
Einkommenserklärung von HAUSHALTSANGEHÖRIGEN PERSONEN
für die soziale Wohnraumförderung
und für jede weitere Person mit Einkommen
und fügen entsprechende Belege und Kopien hinzu:
falls die "Einkommenserklärung für die soziale
Die letzten 12 Verdienstabrechnungen
Wohnraumförderung"
nicht (!)
vom Arbeitgeber ausgefüllt wurde
Letzter
Einkommenssteuerbescheid
(immer beifügen!)
Nachweis über Erhalt von Unterhaltsbezügen (Kontoauszüge der letzten 3 Monate)
Aktuelle Renten- / Pensionsbescheide (Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrente, Unfallrente, Werks- und Betriebsrente etc.)
Für Selbstständige: letzter Steuerbescheid und Bescheinigung des Steuerberaters über die Einkünfte (Gewinn- und Verlustrechnung) aus dem letzten und dem lfd. Jahr
Nachweis der Zahlungen in eine freiwillige Kranken- und / oder Rentenversicherung
(falls
nicht
gesetzlich kranken- und / oder rentenversichert)
Arbeitslosengeldbescheid
Kindergeldbescheid
Für Studenten: Immatrikulationsbescheinigung
Für Auszubildende: Ausbildungsvertrag und die letzten 6 Lohnabrechnungen
Für Kinder ab 16 Jahren: Schulbescheinigung / Tätigkeitsnachweis
Schwerbehindertenausweis in Kopie ab GdB von 50, ggf. mit Bescheid über die Feststellung der Pflegestufe
Nachweis von erwerbsbedingten Kinderbetreuungskosten / erhöhte Werbungskosten durch eine genaue Auflistung oder Beifügung des aktuellen Steuerbescheides
Heiratsurkunde (nur wenn beide unter 40 Jahre alt und bis 5 Jahre verheiratet sind)
Nachweis über gesetzliche Unterhaltsverpflichtungen (Titel, Vereinbarung) und Ihrer Zahlungen (Kontoauszüge der letzten drei Monate)
-  für nicht haushaltsangehörige Kinder
-  an dauernd getrennt lebende oder bisherige Ehepartner
-  an Familienmitglieder, die wegen Ausbildung oder Studium auswärts wohnen
Vordruck / Anschreiben der NRW.Bank (immer beifügen !)