[ {"id": "active_page_number", "value": 1} ]
Technische Felder bundID
Technische Felder ELSTER
Kundenname
Kundenstrasse
Kundenort
Kundentelefon
Kundenmail
Anfrage an das Stadtarchiv
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichteingaben!
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir, die Kommune, unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlichkeiten
Verantwortliche Stelle ist die Kommune.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktinformationen entnehmen Sie dem Link Datenschutz.
Zum Datenschutz des Stadtarchivs der Kommune
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Über das von Ihnen ausgewählte Formular verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihres Anliegens. Ihr Anliegen kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c oder e DSGVO, auf Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO erfolgen.
Detaillierte Informationen zu Ihrem Anliegen entnehmen Sie einzelnen Informationspflichten, welche Sie dem Link ....Datenschutz entnehmen können.
Zum Datenschutz des Stadtarchivs der Kommune
Existiert neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Bei der elektronischen Verarbeitung von Formularen bedient sich die Kommune eines Dienstleisters. Der Dienstleister verarbeitet im Auftrag Ihre personenbezogenen Daten. Als Dienstleister sind beteiligt:
Zweckverband KAAW als Vertragspartner (hat keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten)
bol Behörden Online Systemhaus GmbH als Hosting-Provider (hat möglichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Supportleistungen)
Im Zusammenhang mit ausgelösten Verwaltungsvorgängen bleibt nicht auszuschließen, dass weitere Stellen Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Genauere Informationen sind in den Informationspflichten des jeweiligen Verwaltungsvorganges beschrieben (Hinweis: Link Datenschutz).
Eine Drittlandsübertragung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Zum Datenschutz des Stadtarchivs der Kommune
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per Formular verarbeiten, löschen wir sobald die Speicherung nicht mehr für den ausgelösten Verwaltungsvorgang und die hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Näheres ergibt sich ebenfalls aus den Informationspflichten (Hinweis: Link Datenschutz).
Zum Datenschutz des Stadtarchivs der Kommune
Welche Rechte haben Sie als Nutzer?
Sie haben das Recht
Recht auf Auskunft über die sie betreffenden persönlichen Daten,
Recht auf Berichtigung,
Recht auf Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Sperrung und
das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung beruhen, so können Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Kommune mitteilen.
Weiterhin stehen Ihnen das Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 0211 38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de zu.
Zum Datenschutz des Stadtarchivs der Kommune
Hinweis
Wir verwenden Ihre Daten(eingaben) ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung/-hinweisen.
weiter
Weitere Informationen
Benutzungsordnung
Zur Benutzungsordnung der Kommune
Ich habe die Benutzerordnung des Stadtarchivs gelesen und verpflichte mich, bestehende Urheber- und Personenschutzrechte zu beachten und Verstöße gegenüber den Berechtigten selbst zu vertreten.
Gebührensatzung
Zur Gebührensatzung der Kommune
Gebührensatzung: laut Kommune
Hinweis zur Bearbeitung
Je nach Aufwand Ihres Anliegens kann die Bearbeitungszeit zwischen 2 Wochen und 2 Monaten liegen.
weiter
Antrag erfolgt als
natürliche Person (Privatperson)
juristische Person
zurück
weiter
Angaben zur Person
Anmelden mit digitaler Identität
SKBundID_Niedrig
SKBundID_Substanziell
SKBundID_Hoch
SKBundID_NiedrigAlle
SKBundID_SubstanziellAlle
Angaben zur Organisation
Anmelden mit digitaler Identität
MUK_Niedrig
MUK_NiedrigAlle
zurück
weiter
Angaben zur Kategorie Ihrer Anfrage
Anfrage zur Reproduktion
Angebot an das Archiv
Antrag auf Publikationsgenehmigung
Bücher / Bibliothek
Familienforschung
Forschungsarbeiten
Hausgeschichte
historische Sachfragen
Personenstandsanfragen
Schülerarbeiten
Sonstiges
Veranstaltungen und Angebote des Archivs
Zeugnisanfragen
zurück
zwischenspeichern
weiter
Angaben zur gesuchten Person
Gesuchter Eintrag
Geburtsdatum
Heiratsdatum
Sterbedatum
ja
nein
weitere Person
Angaben zur gesuchten Person
Gesuchter Eintrag
Geburtsdatum
Heiratsdatum
Sterbedatum
ja
nein
weitere Person
Angaben zur gesuchten Person
Gesuchter Eintrag
Geburtsdatum
Heiratsdatum
Sterbedatum
ja
nein
Erklärung
Ich erkläre, dass ich bei der Benutzung von Personenstandsunterlagen die Schutzrechte Betroffener nach § 7 Abs. 2 Satz 3 bzw. Abs. 5b des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (ArchivG NW) wahren werde. Ist eine Veröffentlichung geplant, verpflichte ich mich, Namen von Betroffenen und andere Einzelheiten, die eine Identifizierung ermöglichen würden, unkenntlich zu machen. Ich werde Reproduktionen (Kopien, Digitalfotos etc.) aus Personenstandsunterlagen nicht an Dritte weitergeben.
Angaben zur gesuchten Person
Zuletzt bekannte Anschrift der gesuchten Person
Sonstige Angaben zur Person
Historische Sachfragen
Literatur
Archivgut
Angaben zum Forschungsvorhaben
privat
wissenschaftlich
kommerziell
Studium
Was suchen Sie?
Literatur
Archivgut
Ich verpflichte mich, Namen und Personen, deren Einverständnis mit der Publikation nicht vorausgesetzt werden kann, gegebenenfalls nur in verschlüsselter / anonymer / statistischer Form wiederzugeben.
Ich verpflichte mich, von Veröffentlichungen, die unter wesentlicher Benutzung von Materialien des Stadtarchiv Greven entstanden sind, ein Belegexemplar (Druck/PDF-A) kostenlos und ohne Aufforderung nach Fertigstellung dem Stadtarchiv zur Verfügung zu stellen.
Diese Verpflichtung gilt auch für wissenschaftliche Abschluss-/Zwischenarbeiten.
Angaben zur Schülerarbeit
Aufsatz
Facharbeit
Projektarbeit
Sonstiges
Was suchen Sie?
Literatur
Archivgut
Ich verpflichte mich, von Veröffentlichungen, die unter wesentlicher Benutzung von Materialien des Stadtarchiv Greven entstanden sind, ein Belegexemplar (Druck/PDF-A) kostenlos und ohne Aufforderung nach Fertigstellung dem Stadtarchiv zur Verfügung zu stellen.
Diese Verpflichtung gilt auch für wissenschaftliche Abschluss-/Zwischenarbeiten.
Angebot zur Abgabe von Unterlagen
Schenkung
(Dauer-)Leihgabe
Verkauf
Bücher / Informationsmaterial
ja
nein
Veranstaltungen und Angebote des Archivs
Zeugnisanfragen
Hausgeschichte
Wohnhaus
Fabrik
landwirtschaftlich genutzte Gebäude
Geschäftshaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Sonstiges
Hinweis
Im Stadtarchiv werden nicht alle Unterlagen zur Baugeschichte von Gebäuden aller Art verwahrt. Im wesentlichen befinden sich Bauunterlagen aus dem Zeitraum 1810 - 1950 im Stadtarchiv. Unterlagen jüngeren Datums befinden sich noch in der Zuständigkeit des Fachdienstes 2.2. Bauordnung und -beratung. Bitte kontaktieren Sie den Fachdienst 2.2 per E-Mail (bauordnung@stadt-greven.de).
Antrag auf Publikationsgenehmigung
Hier können Sie Anfragen zur Publikation stellen. Wenn Sie Archivmaterial veröffentlichen wollen, muss vorab geprüft werden, ob dies rechtlich möglich ist oder durch Gesetze eingeschränkt ist. Wir teilen Ihnen mit, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie das Material veröffentlichen dürfen. Eventuell können Gebühren fällig werden.
Ich verpflichte mich, Namen und Personen, deren Einverständnis mit der Publikation nicht vorausgesetzt werden kann, gegebenenfalls nur in verschlüsselter / anonymer / statistischer Form wiederzugeben.
Ich verpflichte mich, von Veröffentlichungen, die unter wesentlicher Benutzung von Materialien des Stadtarchivs der Kommune entstanden sind, ein Belegexemplar (Druck/PDF-A) kostenlos und ohne Aufforderung nach Fertigstellung dem Stadtarchiv zur Verfügung zu stellen. Diese Verpflichtung gilt auch für wissenschaftliche Abschluss-/Zwischenarbeiten.
Anfrage zur Reproduktion von Unterlagen
Papierform
Digitale Form
Selbstabholung
Postversand
Elektronische Zustellung
Hinweis zu angefertigten Reproduktionen
Die angefertigten Reproduktionen dürfen nur für den im Benutzungsantrag angegebenen Forschungsgegenstand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei geplanter Veröffentlichung bedarf es einer gesonderten Veröffentlichungsgenehmigung nach § 8 Benutzungsordnung des Stadtarchivs Greven vom 19.05.2011.
Sonstiges
Ist keine passende Kategorie für Sie dabei, dann schildern Sie uns bitte möglichst genau Ihr Anliegen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto zügiger kann Ihre Anfrage beantwortet werden.
zurück
zwischenspeichern
weiter
Zusammenfassung der Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten und korrigieren Sie eventuelle Fehler vor dem Absenden.
control_page (Zusammenfassung)
zurück
anzeigen und prüfen
Formular abschicken