[ {"id": "active_page_number", "value": 1} ]
Technische Felder bundID
Technische Felder ELSTER
Kundenname
Kundenstrasse
Kundenort
Kundentelefon
Kundenmail
Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO)
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichteingaben!
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir, die Kommune, unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlichkeiten
Verantwortliche Stelle ist die Kommune.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktinformationen entnehmen Sie dem Link „Datenschutz“.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Über das von Ihnen ausgewählte Formular verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihres Anliegens. Ihr Anliegen kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c oder e DSGVO, auf Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO erfolgen.
Detaillierte Informationen zu Ihrem Anliegen entnehmen Sie einzelnen Informationspflichten, welche Sie dem Link ....Datenschutz entnehmen können.
Existiert neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Bei der elektronischen Verarbeitung von Formularen bedient sich die Kommune eines Dienstleisters. Der Dienstleister verarbeitet im Auftrag Ihre personenbezogenen Daten. Als Dienstleister sind beteiligt:
•Zweckverband KAAW als Vertragspartner (hat keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten)
•bol Behörden Online Systemhaus GmbH als Hosting-Provider (hat möglichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Supportleistungen)
Im Zusammenhang mit ausgelösten Verwaltungsvorgängen bleibt nicht auszuschließen, dass weitere Stellen Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Genauere Informationen sind in den Informationspflichten des jeweiligen Verwaltungsvorganges beschrieben (Hinweis: Link „Datenschutz“).
Eine Drittlandsübertragung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per Formular verarbeiten, löschen wir sobald die Speicherung nicht mehr für den ausgelösten Verwaltungsvorgang und die hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Näheres ergibt sich ebenfalls aus den Informationspflichten (Hinweis: Link „Datenschutz“).
Welche Rechte haben Sie als Nutzer?
Sie haben das Recht
•Recht auf Auskunft über die sie betreffenden persönlichen Daten,
•Recht auf Berichtigung,
•Recht auf Löschung,
•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
•Recht auf Sperrung und
•das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung beruhen, so können Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Kommune mitteilen.
Weiterhin stehen Ihnen das Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 0211 38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de zu.
Hinweis
Wir verwenden Ihre Daten(eingaben) ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung/-hinweisen.
weiter
Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7)
Anmelden mit digitaler Identität
Ist die meldende Person abweichend von verantwortlicher Person?
ja
nein
SKBundID_Niedrig
SKBundID_Substanziell
SKBundID_Hoch
SKBundID_NiedrigAlle
SKBundID_SubstanziellAlle
zurück
weiter
Meldende Person (soweit abweichend von verantwortlicher Person)
zurück
weiter
Datenschutzbeauftragter oder sonstige Anlaufstelle
entspricht der meldenden Person
entspricht nicht der meldenden Person
zurück
weiter
Weitere an der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten Beteiligte
ja
nein
zurück
weiter
Informationen zur Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
Zeitpunkt/-raum der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
Zeitpunkt des Bekanntwerdens der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
Begründung der Verzögerung, falls Meldung nicht binnen 72 Stunden erfolgt (Art. 33 Abs. 1)
Die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten wurde beseitigt?
ja
nein
Wie wurde die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten bekannt?
Anlage
beigefügt
Zeitpunkt des Benachrichtigung durch den Auftragsverarbeiter
Art der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
(Art. 33 Abs. 3 lit. a, Art. 4 Nr. 12)
Vernichtung
Verlust
Veränderung
Unbefugter Zugang
Kategorien betroffener Daten (Art. 33 Abs. 3 lit. a)
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1):
Sonstige Kategorien:
Daten zur rassischen und ethnischen Herkunft
Finanzdaten
politische Meinungen
Daten aus dem Versicherungsbereich
religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen
E-Mail-Adressen
Gewerkschaftszugehörigkeit
Passwörter
genetische Daten
Geheimhaltungs- oder Verschwiegenheitspflichten unterliegende Daten
biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person
Postadressen
Gesundheitsdaten
Standortdaten
Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung
Fotos/Videos
Kinder betreffende Daten
Ungefähre Zahl betroffener Personen (Art. 33 Abs. 3 lit. a)
Ungefähre Zahl betroffener Datensätze (Art. 33 Abs. 3 lit. a)
Welche Folgen hat die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten wahrscheinlich für die betroffenen Personen (Art. 33 Abs. 3 lit. c)?
Es besteht voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen:
ja
nein
noch nicht bekannt
Anlage
beigefügt
Welche Maßnahmen zur Behebung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten hat der Verantwortliche ergriffen bzw. schlägt er vor (Art. 33 Abs. 3 lit. d)?
beigefügt
Anlage
Welche Maßnahmen zur Abmilderung möglicher nachteiliger Auswirkungen hat der Verantwortliche ergriffen oder schlägt er vor (Art. 33 Abs. 3 lit. d)?
beigefügt
Anlage
Es stehen derzeit nicht alle Informationen zur Verfügung, eine Nachmeldung erfolgt unverzüglich (Art. 33 Abs. 4)
zurück
weiter
Zusammenfassung der Angaben
Bitte überprüfen Sie Ihre eingegebenen Daten und korrigieren Sie eventuelle Fehler vor dem Absenden.
control_page (Zusammenfassung)
zurück
Druckquittung anzeigen
Formular abschicken