Technische Felder bundID
Technische Felder ELSTER

Registrierung digitaler Verteiler der Wirtschaftsförderung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichteingaben!
Allgemeine Hinweise
Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir, die Stadt Velen, unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Verantwortlichkeiten
Verantwortliche Stelle ist die Kommune.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktinformationen entnehmen Sie dem Link „Datenschutz“.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Über das von Ihnen ausgewählte Formular verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihres Anliegens. Ihr Anliegen kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c oder e DSGVO, mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO erfolgen.

Detaillierte Informationen zu Ihrem Anliegen entnehmen Sie einzelnen Informationspflichten, welche Sie dem Link „Datenschutz“ entnehmen können.
Existieren neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Bei der elektronischen Verarbeitung von Formularen bedient sich die Stadt Velen eines Dienstleisters. Der Dienstleister verarbeitet im Auftrag ihrer personenbezogenen Daten. Als Dienstleister sind beteiligt:

- Zweckverband KAAW als Vertragspartner (hat keinen Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten)
- Chamaeleon AG (Adresse: Robert-Bosch-Straße 12, 56410 Montabaur) als Hosting-Provider (hat möglichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Supportleistungen)

Im Zusammenhang mit ausgelösten Verwaltungsvorgängen bleibt nicht auszuschließen, dass weitere Stellen ihre personenbezogenen Daten erhalten. Genauere Informationen sind in den Informationspflichten des jeweiligen Verwaltungsvorganges beschrieben (Hinweis: Link „Datenschutz“).

Eine Drittlandsübertragung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per Formular verarbeiten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den ausgelösten Verwaltungsvorgang und die hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Näheres ergibt sich ebenfalls aus den Informationspflichten (Hinweis: Link „Datenschutz“).
Welche Rechte haben Sie als Nutzer?
Sie haben das Recht

- auf Auskunft über die sie betreffenden persönlichen Daten,
- auf Berichtigung,
- auf Löschung,
- auf Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Sperrung und
- auf Datenübertragbarkeit.

Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruhen, so können Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Ihre Kommune mitteilen.

Weiterhin steht Ihnen das Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 0211-384240, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de zu
Hinweis
Wir verwenden Ihre Daten(eingaben) ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung/-hinweisen.
Digitaler Verteiler
Um die Servicequalität der Wirtschaftsförderung weiter zu entwickeln und aus Klimaschutzaspekten als auch Gründen der Nachhaltigkeit, möchten wir zukünftig einen ausschließlich digitalen E-Mail-Verteiler einführen.
Angaben zur Organisation
Anmelden mit digitaler Identität
Wirtschaftszweig
Bitte wählen Sie den Wirtschaftszweig Ihres Unternehmens und markieren Sie anschließend die entsprechenden Bereiche.
Bereich im Wirtschaftszweig Baugewerbe
Bereich im Wirtschaftszweig Dienstleistungen
Bereich im Wirtschaftszweig Einzelhandel
Bereich im Wirtschaftszweig Energie- und Wasserversorgung, Bergbau
Bereich im Wirtschaftszweig Gastronomie
Bereich im Wirtschaftszweig Gesundheits- und Sozialwesen
Bereich im Wirtschaftszweig Kreditinstitute und Versicherungsgewerbe
Bereich im Wirtschaftszweig Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Bereich im Wirtschaftszweig Verarbeitendes Gewerbe
Bereich im Wirtschaftszweig Verkehrs- und Nachrichtenübermittlung
Digitaler Marktplatz
Zur Verbesserung der Servicequalität für Bürgerinnen und Bürger, soll ein digitaler Marktplatz erstellt werden.
Bitte füllen Sie die nachstehenden Angaben aus, wenn Ihr Unternehmen auf diesem Markplatz aufgeführt werden soll.
1. Soll Ihr Unternehmen in einem digitalen Stadtplan dargestellt werden?
2. Soll Ihre Unternehmenswebseite verlinkt werden?
Kontaktinformationen für den Marktplatz:
Schlüsselwörter für die Suche nach Ihrem Unternehmen

Zusammenfassung der Angaben

Überprüfen Sie Ihre Angaben. Korrigieren Sie eventuelle Fehler bevor Sie die Registrierung abschließen.
control_page (Zusammenfassung)