Bezirksorientierte Mittel
Antrag auf Gewährung
eines Zuschusses
Bürgeramt Chorweiler
Stadt Köln
Bezirksvertretung Köln-Chorweiler
Herrn Bezirksbürgermeister
Reinhard Zöllner
Pariser Platz 1
50765 Köln

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses

aus bezirksorientierten Mitteln des Stadtbezirks Köln-Chorweiler für eine Maßnahme im Bereich (bitte ankreuzen)
in der Zeit vom
bis zum

Antragstellerin oder Antragsteller

Name oder Bezeichnung der Antragstellerin oder des Antragstellers
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Faxnummer
E-Mail-Adresse

Bankverbindung der Antragstellerin oder des Antragstellers

Kontoinhaber (Name oder Bezeichnung)
IBAN
Bezeichnung des Kreditinstitutes

Verantwortliche Person für die Antragstellerin oder den Antragsteller

Familienname
Vorname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Wohnort
Telefonnummer
Faxnummer
E-Mail-Adresse
Seite 1 von 3

Beschreibung der Maßnahme, Veranstaltung oder Beschaffung

Projekttitel
Beschreibung
Seite 2 von 3
Erwartete Teilnehmerzahl
Kinder
Jugendliche
Erwachsene

Voraussichtliche Kosten der Maßnahme:

Art der Kosten bitte einzeln und detailliert auflisten (Materialkosten, Miete, Personalkosten, Reise- oder Hotelkosten, Werbung, Technik- und Transportkosten, GEMA, Versicherungen et cetera)
Kosten in Euro
Summe aller Kosten:

Finanzierung der Maßnahme durch:

Betrag in Euro
beantragt
bewilligt
Summe Finanzierung
Die Summen der Kosten und Finanzierung müssen übereinstimmen.
Die Antragstellerin oder der Antragsteller erklärt, dass die in dem Antrag (einschließlich Antragsunterlagen) gemachten Angaben vollständig und richtig sind. Grundliegende Änderungen (Projekt, Termin, Finanzierung) sind schriftlich anzuzeigen.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Bezuschussung.
Mit Abgabe des Antrages erkennt die Antragstellerin oder der Antragsteller an, dass die Leistungen nur nach dem Förderprogramm erfolgen.
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und ihr zustimme.
Ort und Datum
Rechtsverbindliche Unterschrift der Antragstellerin oder des Antragstellers
Seite 3 von 3