Um dieses Formular vollständig nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser mit aktiviertem JavaScript. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser!
Stadt Köln



KOMM-AN NRW für den Programmteil II
Haushaltsjahr 2024

Aktenzeichen  36.30.03-006/2024-018
Die Oberbürgermeisterin
Kommunales Integrationszentrum
KOMM-AN NRW
Kleine Sandkaul 5
50667 Köln

Verwendungsnachweis für Drittempfänger*innen

Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen an Kreise und kreisfreie Städte nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der kommunalen Integrationsarbeit (KOMM-AN KI NRW).
Richtlinie für die Förderung Kommunaler Integrationszentren vom 10.03.2023.
Durch Weiterleitungsvertrag des KI Köln vom 11.03.2024, Aktenzeichen 36.30.03-006/2024-018 wurden zur Finanzierung der oben angegebenen Maßnahme folgender Betrag bewilligt
                                
Euro
Euro
Euro
Dadurch müssen Zuschüsse zurückgezahlt werden
Euro
Seite 1 von 8
1. Sachbericht
Bitte beantworten Sie in Ihrem Sachbericht die folgenden Fragen abhängig von den erhaltenen Bausteinen. Bitte fügen Sie Ihre Antworten unter dem jeweiligen Baustein in das Textfeld ein.

Sie müssen Ihrem Verwendungsnachweis keine Belege beifügen (Ausnahme: Baustein C3). Bitte beachten Sie auch notwendige, zusätzliche Anlagen (betrifft die Bausteine B1, C1, C3 und D1).

Baustein A

Seite 2 von 8
1. Sachbericht

Baustein B

Baustein B1
- Siehe Anlage zum Baustein B1.
Es muss nachvollziehbar sein, welche Sachkosten wofür entstanden sind und durch die erhaltenen KOMM-AN Mittel gegenfinanziert wurden.

Sollten weniger als 10 Teilnehmer*innen beziehungsweise 2 Ehrenamtliche an den Maßnahmen teilgenommen haben: bitte kurz begründen.

Baustein C

Bitte Belegexemplare der Printmedien anfügen; bei Anschaffungen, wie zum Beispiel Roll-Up, Give-Aways et cetera reicht ein Foto als Beleg.
Seite 3 von 8
1. Sachbericht
Bitte fügen Sie dem Verwendungsnachweis eine Rechnung (Kopie) nach Paragraph 14 Umsatzsteuergesetz bei. Die Rechnung muss folgende Angaben beinhalten: Name der Rechnungssteller*in / Auftragnehmer*in, Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Rechnungsbetr

Baustein D

Seite 4 von 8
2. Zahlenmäßiger Nachweis

Baustein A

Baustein A1 - Ankommenstreffpunkt (Renovierung und Ausstattung)
Der pauschale Festbetrag je Raum beträgt 1.000 Euro.
   Euro
Baustein A2 - Ankommenstreffpunkt (Betrieb)
Der pauschale Festbetrag je Monat beträgt 400 Euro.
   Euro
Baustein A3 - Digitalisierung
Der pauschale Festbetrag je Monat beträgt 1.000 Euro.
   Euro
Seite 5 von 8
2. Zahlenmäßiger Nachweis

Baustein B

Baustein B - Begleitung, Maßnahmen des Zusammenkommens und der Orientierung
Bitte auch die Anlage zum Baustein B1 mit ausfüllen!
Der pauschale Festbetrag für Auslagenerstattung für regelmäßige Begleitung durch Ehrenamtliche beträgt 35 Euro.
  Euro
Der pauschale Festbetrag für durchgeführte Maßnahmen beträgt 250 Euro.
  Euro

Baustein C

Baustein C - Print- und Informationsmedien beziehungsweise Werbeartikel, internetbasierte Medien, Kosten für die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher
Bitte digitale Belegexemplare von Printmedien oder Fotos von Werbeartikeln beifügen!
Der pauschale Festbetrag für Print- und Informationsmedien, Werbeartikel,  Akquisekosten beträgt 500 Euro.
  Euro
Der pauschale Festbetrag für Internetbasierte Medien beträgt 500 Euro.
  Euro
Seite 6 von 8
2. Zahlenmäßiger Nachweis
Baustein C - Übersetzungen
Rechnung (Kopie) nach Paragraph 14 Umsatzsteuergesetz beifügen!
  Euro
  Euro

Baustein D

Baustein D - Maßnahmen zur Qualifizierung von ehrenamtlich Tätigen und der Aktivitäten zum Austausch von ehrenamtlich Tätigen
Bei den Maßnahmen zur Qualifizierung Anwesenheitslisten beifügen!
Der pauschale Festbetrag zur Qualifizierung beträgt pro Stunde 100 Euro.
  Euro
Der pauschale Festbetrag für Aktivitäten zum Austausch von ehrenamtlich Tätigen beträgt 50 Euro.
  Euro
Seite 7 von 8
3. Bestätigung
Ort und Datum
Rechtsverbindliche Unterschrift
Seite 8 von 8