Um dieses Formular vollständig nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser mit aktiviertem JavaScript. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser!
NRWeltoffen
Köln-Förderprogramm 2025
Amt für Integration & Vielfalt
Abteilung Vielfalt
Büro für Diversity Management
Kleine Sandkaul 5
50667 Köln
Antrag auf Gewährung einer Projektförderung
Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und senden diesen unterschrieben (digitale
Unterschrift ist möglich) per E-Mail an die oben genannte Mail-Adresse.
Steckbrief zum Projekt
Kurzbeschreibung (in Stichpunkten)
1 Finanzen
1.1 Finanzplan
Im weiteren Verlauf dieses Antragsformulars wird Ihnen ein Finanzplan zur Verfügung gestellt. Bitte füllen Sie diesen aus, da er für die erfolgreiche Antragstellung zwingend erforderlich ist.
1.2 Erklärung über anderweitige Förderungen
Für das gleiche Projekt wurden zusätzliche Fördermittel von einer dritten Stelle genehmigt:
Falls ja: Geben Sie hier Namen, Anschrift, Kontaktmöglichkeiten, Höhe, aktuellen
Bewilligungsstand und gegebenenfalls Aktenzeichen an.
2 Projektbeschreibung
2.1 Projekttitel
2.2 Projektziele
2.3 Darstellung der Ausgangssituation/des Handlungsbedarfs
2.4 Formate und Methoden
2.5 Zielgruppen
2.6 Nachhaltige Wirkung/Wissens- und Ergebnistransfer
2.7 Zeitlicher Ablauf des Projekts
2.8 Beteiligte und Qualifikation
2.9 Intersektionale Aspekte
2.10 Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle
3 Spezifische Förderkriterien in Bezug auf NRWeltoffen
3.1 Kölnbezug
3.2 Prävention von Rechtsextremismus, Rassismus oder anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
3.3 Zielsetzung in Bezug zu NRWeltoffen Köln (Förderrichtlinie)
3.4 Betroffene
4 Weitere Anlagen zum Projekt oder Antragsteller*in
5 Finanzplan
5.1 Personalkosten
Anzahl der
Arbeitsstunden
Gesamtbetrag Personalkosten
5.2 Honorarkosten
Es können pauschal 10 € pro Stunde für Ehrenamtliche abgerechnet werden. Bei besonderer Qualifikation können bis maximal 20 € pro Stunde abgerechnet werden.
Anzahl der
Arbeitsstunden
Gesamtbetrag Honorarkosten
5.4 Finanzierung der Ausgaben
Gesamtkosten des Projekts
6 Erklärungen
a) Ich erkläre, dass ich die Förderrichtlinie von NRWeltoffen Köln zur Kenntnis genommen habe.
b) Ich erkläre, dass mit dem Projekt noch nicht begonnen worden ist und vor Bekanntgabe des Zuwendungsbescheides nicht begonnen wird.
c) Ich erkläre, dass die beantragten Mittel im Falle der Bewilligung wirtschaftlich und sparsam sowie ausschließlich entsprechend dem Zuwendungszweck verwendet werden.
d) Ich bestätige die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben im Antrag einschließlich der Angaben zu erwarteten Einnahmen und Ausgaben im vorgelegten Finanzierungsplan.
e) Ich verpflichte mich, alle im Antrag gemachten Angaben bei Bedarf zu belegen. Die Bewilligungsstelle wird unverzüglich schriftlich unterrichtet, wenn sich Änderungen hinsichtlich der gemachten Angaben ergeben.
f) Ich erkläre, dass im Falle einer Bewilligung bei der Vergabe von Leistungen an Dritte, im Rahmen des geförderten Projektes die öffentlichen Vergaberichtlinien beachtet werden.
g) Ich bestätige die Berechtigung zum Vorsteuerabzug nach § 15 Umsatzsteuergesetz:
Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und ihr zustimme.
Unterschrift der antragstellenden Person
7 Selbstverpflichtungserklärung zu Vielfalt und Integration
Hiermit bestätige ich als Einzelperson oder Vertretung der oben genannten Initiative / des Trägers, dass wir uns zu Integration, Inklusion und Akzeptanz der gesellschaftlichen Vielfalt durch Gleichwertigkeit der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religionszugehörigkeit, der Weltanschauung, der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität, des Alters und einer Behinderung verpflichtet fühlen.
Als Einzelperson oder Initiative beziehungsweise Träger distanzieren wir uns von Menschen und Gruppen, von denen bekannt ist oder bekannt wird, dass sie sich öffentlich sexistisch, religionsfeindlich, rassistisch, altersdiskriminierend, behindertenfeindlich, queerfeindlich, antisemitisch oder sonst gruppenbezogen menschenfeindlich äußern oder verhalten. Ein Engagement dieser Menschen bei uns schließen wir aus.
Unterschrift der antragstellenden Person