Um dieses Formular vollständig nutzen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser mit aktiviertem JavaScript. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser!

Checkliste zur Digitalisierung
eines Bebauungsplanes

XPlanung Checkliste 2.4

Planerstellende Person / Planerstellendes Büro
XPlannummer
Datum
Arbeitstitel
1. Digitalisierungsgrundlagen Plan
Ja
Nein
n.z.
1.1
Die XPlanGML Schemaversion 5.2 wurde verwendet
(vergleiche PH: 3.1).
1.2
Koordinatenbezugssystem EPSG 25832
(6 Vorkommastellen im Rechtswert,
Genauigkeit 3 Nachkommastellen) (vergleiche PH: 3.2)
1.3
Eine aktuelle Vermessungsgrundlage wurde verwendet
(zum Beispiel ALKIS)  (vergleiche PH: 3.3).
1.4
BP_Plan und BP_Bereich wurden definiert
(vergleiche PH: 3.6).
1.5
Alle grafischen Planinhalte, mit Ausnahme
der Präsentationsobjekte und des VEP, wurden
erfasst (vergleiche PH: 3.4.1.).
1.6
Die korrekten Objekte aus dem Objektartenkatalog 5.2.1
der Leitstelle wurden verwendet (https://xleitstelle.de/
releases/objektartenkatalog_5_2_1).
1.7
Geometrische Prüfung
1.7.1
Lochelemente oder Nullflächen werden in der
XPlanGML korrekt abgebildet (vergleiche PH: 3.5.2).
1.7.2
Der planerische Wille wurde beachtet
(vergleiche PH: 3.5.2).
1.7.3
Die Zeichnung wurde an die Vermessungsgrundlage/
ALKIS angepasst (vergleiche PH: 3.5.2.).
Seite 1 von 3
1. Digitalisierungsgrundlagen Plan (Fortsetzung)
Ja
Nein
n.z.
1.7.4
Maßstabs-, Flächen-, Längen-, Winkel-, Stützpunkt- und
Linientreue werden eingehalten (vergleiche PH: 3.5.1.).
1.7.5
Die Geometrien wurden linksläufig digitalisiert.
Ausnahme: Bei Lochelementen wird der äußere
Umring linksläufig und der innere Umring
rechtsläufig gezeichnet (vergleiche PH: 3.5.2.).
1.8
Die Daten wurden mit den Validatoren geprüft und für
valide erklärt (vergleiche PH: 3.10.).
2. Attribute und Verweise
2.1
Die Attributliste der Stadt Köln wurde beachtet.
2.2
Die Gestalterischen und Textlichen Festsetzungen
wurden soweit möglich in die Attribute überführt.
2.3
Die plangrafischen Planinhalte wurden in das jeweilige
Objekt als Attribute überführt (vergleiche PH: 3.7.1).
2.4
Die inversen Relationen wurden vergeben
(vergleiche PH: 3.5.).
3. Textliche Festsetzungen
Gestalterische Festsetzungen, Nachrichtliche Übernahmen, Hinweise, Örtliche
Bauvorschriften und Rechtliche Grundlagen
3.1
Die vorgeschriebenen Kürzel zur Benennung der Schlüssel wurden verwendet (vergleiche PH: 3.7.3.).
3.2
Die textliche Festsetzung in der GML wurde wortgenau
aus der Urkunde überführt und Trennstriche der
Silbentrennung wurden entfernt (vergleiche PH: 3.7.3.).
3.3
Absätze in der GML wurden erzeugt (vergleiche PH: 3.7.3.).
3.4
In der Planerischen Zuweisung wurden alle referenzierbaren textlichen Festsetzungen erfasst und zugewiesen
(vergleiche PH: 2.1.).
3.5
Den Fachobjekten wurden die jeweiligen textlichen
Festsetzungen zugewiesen (vergleiche PH: 2.1.).
3.6
Die PDF liegt textbasiert vor und wurde bei der Verwendung
des OCR Verfahrens auf Semantik, Rechtschreibung,
Grammatik und Inhalt überprüft (vergleiche PH: 3.7.2.).
Seite 2 von 3
4. Dateiabgabe
Ja
Nein
n.z.
4.1
Bebauungsplan als XPlanGML (XPlannummer.gml)
4.2
Bebauungsplan als gescannte PDF (XPlannummer.pdf)
4.3
ALKIS-Grundlage als DXF (XPlannummer_ALKIS.dxf);
Vermessung als DXF (XPlannummer_V.dxf)
4.4
Prüfprotokolle (XLeitstelle/Validator)
(XPlannummer_PPL.html/pdf)
4.5
Prüfprotokolle (Brandenburg/Validator)
(XPlannummer_PPB.txt)
4.6
Planerische Zuweisung grafisch
(XPlannummer_PZG.pdf/png)
und tabellarisch (XPlannummer_PZT.pdf/png)
4.7
Checkliste (XPlannummer_CK.pdf)
4.8
Begründung als Scan (XPlannummer_BS.pdf) oder
textbasierte PDF (XPlannummer_BR.pdf)
4.9
Textliche Festsetzung als textbasierte PDF
(XPlannummer_TF.pdf)
4.10
Gutachten als PDF (XPlannummer_GUT.pdf)
4.11
Verträge als PDF (XPlannummer_VT.pdf)
5. Technische Daten
5.2
Technisches Herstellungsdatum der GML
5.2
Aktualität der ALKIS Daten/Vermessungsgrundlage
5.3
Wird mit diesem Plan ein bestehender Plan vollständig
oder teilweise überplant, wenn ja welcher?
Dieses Dokument wird ohne Unterschrift versendet. Mit der Abgabe dieses
Dokumentes bestätige ich die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten.
Seite 3 von 3