auf Übernahme von Schülerfahrkosten zur Realschule und zu den Realschulen plus sowie den Klassenstufen 5 -10 der Gymnasien, der Kooperativen Gesamtschule (KGS), der Integrierten Gesamtschulen (IGS) und der Freien Waldorfschule durch den Rhein-Hunsrück-Kreis ab dem Schuljahr
Klassenstufe des Schuljahres, ab dem die Fahrtkostenübernahme beantragt wird:
I. Angaben über die Schülerin / den Schüler, für den die Fahrkostenübernahme beantragt wird
II. Personensorgeberechtigte, Haushaltsgemeinschaft
(Zutreffendes bitte ankreuzen)
Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis übernimmt gemäß § 69 Schulgesetz und § 33 Privatschulgesetz, sowie der Satzung und den Richtlinien des Rhein-Hunsrück-Kreises über die Schülerbeförderung für Schülerinnen und Schüler der Realschulen plus sowie der Klassenstufen 5 - 10 der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen die notwendigen Kosten für die Beförderung zur Schule. Hierbei werden die Fahrtkosten bis zur nächstgelegenen Schule der gewählten Art bzw. zur zuständigen Schule übernommen, wenn der Schulweg länger als 4 km oder wenn er besonders gefährlich ist.
Über den Antrag entscheidet die Kreisverwaltung, in deren Gebiet die besuchte Schule liegt. Antragsberechtigt sind bei minderjährigen Schülerinnen und Schüler die Personensorgeberechtigen. Besteht kein Anspruch auf die Übernahme von Fahrtkosten, wird von der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis eine schriftliche Ablehnung erteilt.
Auf die Ausgestaltung der Übernahme der Schülerfahrtkosten im Einzelnen besteht kein Rechtsanspruch.
Umzug, Schulwechsel bzw. Erstbesuch der vorgenannten Schule im lfd. Schuljahr:
Wie wollen Sie das Deutschland Ticket erhalten?
E-Mail-Adresse für die Zusendung des Deutschland Tickets
Wiederholung Ihre E-Mail-Adresse (zur Kontrolle)
Das Kind benötigt ein eigenes Smartphone!
(gemeldeter Hauptwohnsitz)
Ihre E-Mail-Adresse (für die Zusendung einer Bestätigungsmail)
Sonstige Personensorgeberechtigte (z.B. Vormund, Pflegeeltern):
Gewählte erste Fremdsprache